Beschreibung
In dieser Sammlung befinden sich folgende 14 Effekte:
|
Effekt |
Beschreibung |
|---|---|
|
Aufrollen |
Die erste Szene wird senkrecht in der Mitte geteilt. Die zwei Teile rollen sich zur Seite hin (entweder klein, mittel oder groß) auf und darunter erscheint die zweite Szene. |
|
Bewegte Linien |
Die erste Szene wird in mehrere waagerechten Linien geteilt, die nach und nach herausgenommen werden. Oder die zweite Szene wird durch mehrere waagerechte Linien über der ersten Szene aufgebaut. |
|
Bewegungsunschärfe |
Der Szene kann eine Unschärfe bekommen, die in Richtung und Länge einstellbar ist. |
|
Doppelblende |
Die erste Szene teilt sich senkrecht in der Mitte und wird nach rechts und links herausgeschoben. Zugleich wird dahinter von oben und unten die zweite Szene hineingeschoben. |
|
Farbverschiebung |
Die Farbgebung der Szene kann im gesamten Bildbereich verschoben werden. Diese Farbveränderung kann fest eingestellt oder animiert werden. |
|
Herumwirbeln |
Von links beginnend wird die erste Szene verkleinert, und die Folgeszene vergrößert. |
|
Kacheln |
Die Szene wird in mehreren Szenen im Kachelmuster angeordnet. Die Anzahl der Reihen und Spalten ist einstellbar. |
|
Rand |
Die Szene bekommt einen Rand (mit Licht- und Schattenseiten) der wie ein Bilderrahmen wirkt. Randbreite und Transparenz des Rahmens sind einstellbar. |
|
Rauf und runter |
Die erste Szene bekommt eine rauf-runter-Bewegung, bis sie aus dem Bild heraushüpft, die zweite Szene wird über eine ebensolche Bewegung eingeblendet. |
|
Sinusblende |
Die erste Szene wird in eine Sinusschwingung versetzt, und schwingt aus dem Bild heraus. Darunter liegt die zweite Szene. |
|
Sternenlicht |
Helle Bereiche im Bild werden mit einem Sternenglanzlicht versehen. Die Helligkeit ist einstellbar. |
|
Trennen |
Die erste Szene wird waagerecht mittig geteilt und von links nach rechts, wie ein Reißverschluss aufgetrennt. Darunter erscheint die zweite Szene. |
|
Überbelichten |
Die Farbwiedergabe wird solarisiert. |
|
Ziehblende |
Die erste Szene wird waagerecht stark gedehnt, darein wird die zweite Szene, ebenso gedehnt, eingeblendet und auf Originalmaße zusammengedrückt. |








